Datenschutzerklärung
des Wertheimer Eisenbahnclub e.V.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Punkte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Internetauftritts.
1. Verantwortlicher
Wertheimer Eisenbahnclub e.V.
Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand: Thiemo Bayerl; Fabian Heinze
Hannes-Greiner-Str. 14
97877 Wertheim
E-Mail: datenschutz@wertheimer-eisenbahnclub.de
Webseite: www.wertheimer-eisenbahnclub.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website, zur Bearbeitung von Anfragen sowie zur Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Information und Außendarstellung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen bei
Anfragen).
3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Unser Hostinganbieter erhebt bei jedem Zugriff automatisch Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit, angeforderte Seite). Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs, zur Systemsicherheit und zur Fehleranalyse genutzt und nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen
Auf unseren Veranstaltungen können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese dienen der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Vereins-Website, Social Media,
Presseberichte).
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können der Verwendung jederzeit widersprechen. Bei Minderjährigen muss der Widerspruch durch den/die Erziehungsberechtigten erfolgen.
6. Cookies und Drittanbieter-Dienste
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies.
Eine Analyse oder Tracking findet nicht statt.
Falls zukünftig Analyse- oder Social-Media-Dienste eingebunden werden, informieren wir Sie gesondert in dieser Erklärung.
7. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist für die Durchführung des Vereinszwecks erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu
verpflichtet.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden sie gelöscht.
9. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an neue rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Version auf unserer Website.